Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bildung: Schulminister Piazolo: "Wir wollen Tempo machen"

Bildung
06.12.2019

Schulminister Piazolo: "Wir wollen Tempo machen"

Kultusminister Michael Piazolo findet mehr Vergleichbarkeit in der Bildung gut - aber nicht in jedem Bereich.
Foto: Marcus Merk

Exklusiv Bayern will nun doch mit anderen Ländern in einem Bildungsrat zusammenarbeiten. Vor allem der Lehrermangel soll rasch beseitigt werden, erklärt Michael Piazolo.

Herr Piazolo, was ist der Unterschied des von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossenen neuen „Bildungsrat“ und dem „Nationalen Bildungsrat“, dem Bayern sich erst kürzlich verweigert hat?

Michael Piazolo: „Beim Nationalen Bildungsrat lag das Problem schon in der Geburt. Die Kompetenzen im Bildungsbereich liegen bei den Ländern. Den Bund hier hineinzunehmen, war der falsche Ansatz. Über eineinhalb Jahre hat man verhandelt, es ging vor allem um Stimmrechte – zum Teil könnte man es auch Befindlichkeiten nennen. Man merkte einfach, dass überhaupt nichts vorangeht.

Wie geht es jetzt weiter?

Piazolo: Wir wollen ein bisschen Tempo in die Sache reinbringen. Meine Meinung ist: Wenn man die Reißleine zieht, muss man auch eine Alternative anbieten. Die Grundidee des Nationalen Bildungsrats war ja richtig: Wir wollen wissenschaftliche Expertise – aber die haben wir als Länder selbst. Für den Nationalen Bildungsrat hätte man ein Büro mit 70 Leuten eingerichtet, das hätte enorm viel Geld gekostet: Das ist in der Größenordnung nicht nötig. Aber unser Vorhaben soll nicht wieder ein, zwei Jahre auf die lange Bank geschoben werden. Beim nächsten KMK-Treffen wollen wir konkrete Ergebnisse haben.

Ministerpräsident Söder hat erst am Donnerstag wieder betont, mit Bayern werde es „kein Zentralabitur geben“. Geht es Ihnen denn immer nur um die Abschlüsse? Die Länder könnten doch in so vielen Bereichen voneinander lernen.

Piazolo: In Bayern sollten wir uns Sorgen machen, wenn es heißt: „Wir wollen eine Angleichung der Abschlussprüfungen.“ Wir möchten unseren hohen Qualitätsstandard nicht nur halten, sondern ihn weiter ausbauen. Da sind wir renitent. Manche Bundesländer wären vielleicht auch gar nicht so unglücklich, wenn Bayern ein nicht mehr ganz so hohes Bildungsniveau hätte, um selber besser dazustehen. Diesen Wunsch erfüllen wir aber nicht. Deshalb sagen wir: gerne Vergleichbarkeit und Transparenz, aber keinen Einheitsbrei.

Hat Bayern denn in anderen Bereichen als den Abschlussprüfungen auch schon von anderen Bundesländern gelernt?

Piazolo: Man macht sich innerhalb der KMK Gedanken, wo länderübergreifend gearbeitet werden kann. Zum Beispiel tun sich alle Länder schwer, in den MINT-Fächern (Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik; Anm. d. Red.) Lehrer zu finden. Das muss sich ändern. Wir tauschen uns auch über die Inklusion aus, zum Beispiel überlegen wir, wie man multiprofessionelle Teams an den Schulen einsetzen kann.

Die Kultusministerkonferenz hat eine gemeinsame Lehrerbedarfsprognose über die gesamte Bundesrepublik hinweg veröffentlich. Wie steht Bayern da?

Piazolo: Im Vergleich zu anderen Bundesländern stehen wir vergleichsweise gut da. In Berlin zum Beispiel sind 7000 Stellen unbesetzt. Aber kaufen kann man sich davon natürlich nichts. Derzeit diskutieren wir mit der Fraktion und den Verbänden, wie man den Lehrerbedarf decken kann.

Könnten Sie sich vorstellen, Lehrer über die Landesgrenzen hinweg auszutauschen?

Piazolo: Schon seit längerem gibt es eine Absprache, dass man sich die Lehrer nicht gegenseitig abwirbt, aber einen Austausch gibt es. Das heißt: Wenn fünf Lehrerinnen und Lehrer aus Nordrhein-Westfalen zu uns kommen, müssen auch fünf Lehrkräfte aus Bayern nach NRW gehen. Aber ich bin nicht in der Pause der Kultusministerkonferenz in Berlin mit Flyern herumgelaufen und habe Lehrern gesagt: „Komm zu uns.“

Zu Beginn Ihrer Amtszeit haben Sie sich als Ziel gesetzt, das Lehramt an Grund- und Mittelschulen attraktiver zu machen, auch finanziell. Hat sich schon etwas getan?

Piazolo: Im Koalitionsvertrag haben wir festgesetzt, dass die Lehrer künftig zu Beginn ihrer Karriere mit einer höheren Grundgehaltsstufe starten. Das macht im Jahr über 2000 Euro brutto Unterschied im Vergleich zu vorher.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.