Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
-
- Bild Großansicht
- Die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind bundesweit und so auch im Rheinland an diesem Logo zu erkennen.
Die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) informieren, beraten und unterstützen Arbeitgebende niedrigschwellig bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Beschäftigten. Dabei sind die EAA als Partner der Betriebe dauerhafte Ansprechstellen im ganzen Prozess der Beschäftigung.
Im Rheinland haben sie ihre Vorgängerstruktur in der Fachberatung bei den Kammern. Seit dem 01. Juli 2022 ist die Fachberatung für Inklusion in die neue Struktur der im §185a des SGB IX skizzierten „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ überführt.
Gemeinsam mit Aktion Mensch hat Christoph Beyer, Leiter des LVR-Inklusionsamtes, einen Podcast aufgenommen, in dem er erklärt, wie die neuen Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber arbeiten und wie sie Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung untertstützen.
Sabine Gnielka, Fachberaterin für Inklusion bei der Handwerkskammer zu Köln, gibt in Folge 6 des Rehadat-Podcast Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Sie berichtet davon, wie die EAA Unternehmen bei der Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen unterstützten können und schildert ihre eigenen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit schwerbehinderten Menschen im Handwerk
Im Rahmen des "4. Forum barrierefreie Arbeitsgestaltung" stellt Volker Boeckenbrink, Abteilungsleiter des technischen Beratungsdienst, die Grundlagen zu den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber vor. Der Vortrag dient als einfacher Einstieg in die Thematik und kann nun online abgerufen werden.
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber sind im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes tätig. Das LVR-Inklusionsamt trägt dafür Sorge, dass
- die Leistungen der EAA den Arbeitgebenden zur Verfügung stehen,
- die Beteiligung der EAA nach einheitlichen Grundsätzen erfolgt und
- die Leistungen der EAA im Rheinland in vergleichbarer Qualität erbracht werden.
Diese Aufgabe nimmt die EAA-Koordination beim LVR Inklusionsamt wahr.
Ansprechpersonen der Einheitlichen Ansprechpersonen für Arbeitgeber im Rheinland
Region Aachen-Euregio
Handwerk
Industrie und Handel
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Bonn/Rhein-Sieg
Handwerk
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Düsseldorf-Mettmann
Handwerk

Jessica Handke
Telefon
- workTelefon:
- 0211 8795-356
- faxTelefax:
- 0211 8795-95356
Industrie und Handel
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Duisburg-Niederrhein
Handwerk
Industrie und Handel
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Essen-MEO
Handwerk
Industrie und Handel
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)

Dörte Strothmann
Telefon
- workTelefon:
- 0201 749 457-57
Region Köln-Mittelrhein
Handwerk
Industrie und Handel

Jacqueline Krogull
Telefon
- workTelefon:
- 0221 1640-6280
- faxTelefax:
- 0221 1640-6290
- E-Mail:
- jacqueline.krogull@koeln.ihk.de
Industrie und Handel
Landwirtschaft
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Mönchengladbach-Mittlerer Niederrhein
Handwerk

Jessica Handke
Telefon
- workTelefon:
- 0211 8795-356
- faxTelefax:
- 0211 8795-95356
Landwirtschaft
Industrie und Handel

Dorothee Schartz
Telefon
- workTelefon:
- 02151 635-367
Weitere Arbeitgeber (Behörden und kommunale Arbeitgeber, Wohlfahrtsverbände und Vereine, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Pflegedienstleister, Freie Berufe)
Region Wuppertal-Bergisches Städtedreieck
Handwerk

Jessica Handke
Telefon
- workTelefon:
- 0211 8795-356
- faxTelefax:
- 0211 8795-95356